SVMI - News

Unregelmässig informieren wir über Aktuelles und News aus dem SVMI. Es lohnt sich, regelmässig unsere Webseite zu besuchen.

Bild: Impression vom SVMI-Mitgliedertraining Bern vom 26.4.25. v.l.n.r: Bruno, Suchhunde Aare Bern / Andi, Swiss Trailing Dogs / Melanie, oreana.ch


  

Ordentliche Generalversammlung 2025 vom SVMI

Langenthal, 17.5.25 - An der diesjährigen Generalversammlung durften wir eine Rekordbeteiligung verzeichnen. Normalerweise ist eine GV eher trocken. Jedoch nicht im SVMI. Die GV war kurzweilig und gehaltvoll.


An der GV 2025 behandelten wir natürlich die statutarischen Geschäfte. Das letztjährige Protokoll wurde verabschiedet. Markus Binggeli, Präsident vom SVMI präsentierte den Jahresbericht farbig und mit vielen Bildern. Die Finanzen glänzten einmal mehr mit einem Gewinn, dies stellte Joelle Fuchser vor. Die Jahresberichte und Berichte der Rechnungsführung sind einstimmig angenommen worden und es wurde Décharge erteilt. Joelle Fuchser, Finanzen und Markus Binggeli, Präsident sind einstimmig wiedergewählt worden. Als nächster Schritt soll der Vorstand vom SVMI vergrössert werden.

Nach den statutarischen Geschäften ist das Jahresprogramm 2025 und 2026 vorgestellt worden. Die Termine werden jeweils besonders früh kommuniziert, damit die SVMI-Mitglieder ihre Jahresplanung erstellen können und die Termine der SVMI-Aktivitäten berücksichtigen können.

Besonders spannend sind die Berichte aus den SVMI-Arbeitsgruppen. Daniel Tschudin präsentierte die Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe Prüfungen. Das SVMI will den Mitgliedern und seinen Teams eine einheitliche Prüfungsordnung mit einheitlichen Abläufen zur Verfügung stellen. Damit stellen wir eine hohe Qualität sicher.
Die Arbeitsgruppe "Rettungshundestaffel und Einsatzteams" hat bereits Teilprojekte definiert und auch vorgestellt. Die Details hierzu werden noch nicht öffentlich publiziert, die Mitglieder sind detailliert informiert. Jedoch wird ein SVMI-Forum (Online) immer am 4ten des Monats durchgeführt. Die Mitglieder diskutieren einen Schwerpunkt und tauschen so die Erfahrungen strukturiert aus.
Bestehende Mantrailing-Weiterbildungsangebote werden ebenfalls untereinander zugänglich gemacht und innerhalb der Mitglieder publiziert. Zudem konnten sich SVMI-Mitglieder als "Host" melden und werden in der Mitgliederdatenbank so markiert. Dies bedeutet, dass andere Mitglieder ein Training besuchen und beobachten können. Damit wird ebenfalls viel Wissen und Erfahrungen untereinander ausgetauscht.
Neu wird eine Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit aufgebaut. Das Ziel ist Vertrauen und Sichtbarkeit für den Verband SVMI, die Mantrailing-Instruktor*innen und die Rettungshundestaffel zu erreichen.

"Nach der GV erhielten wir als Vorstand sehr viel Lob und Zuspruch. Es haben sich auch viele Mitglieder gemeldet, die aktiv in Arbeitsgruppen und im Verband mitarbeiten wollen. Dies war für mich persönlich das schönste Highlight von diesem Tag.", freut sich Markus Binggeli, Präsident SVMI.

Vielen Dank für die vielen wertvollen Beiträge, die konstruktiven Feedbacks und eure Unterstützung.

  

SVMI-Mitgliedertraining in einem farbigen Berner Quartier

Bern, 26.4.25 - Susanne Riem und Bruno Hostettler, Suchhunde Bern Aare organisierten das SVMI-Mitgliedertraining im farbigen Lorraine-Quartier Bern. Wissen, Erfahrungen und Meinungen sind ausgetauscht worden und haben die Instruktor*innen weitergebracht.


Mantrailing-Instruktor*innen sind Mantrailer*innen, Ausbildner und Coaches. Genau in diesen Disziplinen kann man an SVMI-Mitgliedertrainings wachsen. Zudem lernt man so Mantrailing-Instruktor*innen aus der ganzen Schweiz kennen. Damit wächst ein kooperatives Netzwerk und die Erfahrung wächst schneller als nur Dienstjahre zu sammeln.


Susanne Riem und Bruno Hostettler, Suchhunde Bern Aare organisierten das SVMI-Mitgliedertraining im Lorraine-Quartier Bern. Das Quartier ist ein bunter Mix von Gewerbeschule, Botanischer Garten, Alternative Wohngemeinschaften, Trödler und Kaffees. Viele Wege, Treppen, Innenhöfen, Querstrassen und ein buntes Publikum machen das Trailgebiet aus.


In zwei Gruppen legten und arbeiteten wir Trails aus. Dazwischen hatten wir viele Möglichkeiten, uns auszutauschen. Am gemeinsamen Mittagessen werden Erfahrungen, Wissen und Meinungen ausgetauscht. 


Auf diese Weise konnten sich die Teilnehmenden ein Stück weiterentwickeln. Dies ist einer von vielen Gründen, wieso Mantrailing-Instruktor*innen eine hohe Qualität bieten.


Herzlichen Dank den Organisatoren und den Teilnehmenden für das tolle und spannende SVMI-Mitgliedertraining.

  

1. März 2025: SVMI-Mitgliedertraining in Luzern mit Fasnacht-Ambiente

Marco Iten, Dog Mountain organisierte das SVMI-Mitgliedertraining in Luzern. Obwohl noch kein offizielles Fasnacht Programm war, tauchte mit jeder Stunde mehr Kreaturen auf. Einige Hunde interessierte dies nicht, andere taten es sich bei belebten Entscheidungen schwer. Dies war ein spannendes Mantrailing-Training. 


Vielen Dank allen Beteiligten für den wertvollen und schönen Mantrailing-Tag mit dem SVMI.

  

30. November 2024: SVMI-Mitgliedertraining in Langenthal

 In Langenthal stellten wir uns der Herausforderung „Wochenmarkt“. Sehr viele Menschen, Marktstände und Gerüche waren eine Herausforderung. Jedoch war dies kein Problem für unsere Mantrailer*innen. 


Vielen Dank allen Beteiligten für den wertvollen und schönen Mantrailing-Tag mit dem SVMI.

  

19. Oktober 2024: SVMI-Mitgliedertraining in Thun

In der schönen Zähringerstadt Thun hat das Mitgliedertraining stattgefunden. Zehn Mantrailing-Instruktorinnen und Instruktoren aus der reisten aus der ganzen Schweiz an. Organisiert wurde dieses Training von Joelle und Markus vom Mantrailing - Zentrum. Aufgeteilt in zwei Trainingsgruppen trainierten die Teilnehmenden. Zum Start war die Stadt Thun eher ruhig, doch bald strömten die Besucher/innen nach Thun.
Die Mantrailing-Teams suchten den Weg durch stark belebte Zonen, Gässchen, Plätze und auch den Wochenmarkt. Nebst dem Mantrailing selbst ist gerade der Austausch dazwischen sehr wichtig und auch wertvoll. Genau hier fliesst das Wissen, Erfahrungen und auch Meinungen. Damit entwickeln sich die Teilnehmenden als Coach und Mantrailing-Instruktor/in weiter.

Nach dem Mittagessen erarbeiteten wir weitere Inhalte, Arbeitsgruppen und Vorgehen für den Verband SVMI. Damit wird die Zusammenarbeit der Instruktor/innen noch enger und der Verband wird weiter entwickelt. Damit wächst der Verband nicht nur mit den Anzahl Mitgliedern weiter, sondern auch Qualitativ.

Die Arbeitsgruppen, dessen Besetzung und das Vorgehen wird den Mitgliedern intern kommuniziert.

Vielen Dank allen Beteiligten für den wertvollen und schönen Mantrailing-Tag mit dem SVMI.

16. März 2024: Mitgliedertraining in Rapperswil Jona

Mirjam Schnellmann organisierte das SVMI-Mitgliedertraining in Rapperswil Jona. Gemeinsam trailen, austauschen und lachen. Während dem gemeinsamen Mittagessen haben wir gefachsimpelt und News aus der Mantrailing-Szene ausgetauscht. 

  

10. Juli 2022: Mitgliedertraining in Oberdiessbach BE

Bei prachtvollem Wetter durften wir ein weiteres Mitgliedertraining unseres wachsenden Verbands geniessen. Diesmal haben Markus und Joelle vom Mantrailing-Zentrum den Anlass organisiert und wir durften das Gelände und die Infrastruktur der Firma GrafGrün in Oberdiessbach als Basis nutzen. Das gegenseitige Flanken, das Kennenlernen der jeweils anderen Trainingsansätze und der gegenseitige Austausch über Erfahrungen und Erkenntnisse aus besuchten Lehrgängen sind ein sehr wertvoller Inhalt dieser regelmässigen Treffen. Dass dabei jeweils der gemütliche Teil nicht zu kurz kommt, ist klar - egal ob Kaffee und Gipfeli zum Einstieg oder Grillieren zum Ausklang ... gerade bei diesem schönen Wetter (und wohl anders als beim Iron-Man, der gleichentags in unmittelbarer Nähe in Thun stattfand). 

Herzlichen Dank Joelle und Markus für die tolle Organisation und den schönen Rahmen für unser Treffen. Es ist jedes Mal eine Bereicherung mit Euch und den anderen Trailingstruktorinnen und -instruktoren. 

Mitgliedertraining vom 28. Mai 2022 in Uster

Am vergangenen Samstag haben sich wiederum einige Mitglieder zum gemeinsamen Training getroffen. Diesmal waren wir in Uster zu Gast, wo wir mit unseren weissen Westen im Strassenbild einige Aufmerksamkeit erregten. Weil wir sonst regelmässig andere Teams ausbilden und trainieren, ist es schön, dass wir hier ein Gefäss haben, wo wir für einmal in aller Ruhe mit unseren eigenen Hunden arbeiten können. Unsere Spürnasen nehmen das jedenfalls sehr dankbar entgegen. Es war ein schöner, völlig stressfreier Tag im Kreis von gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen, an dem auch viele interessante Gespräche und dank Patricia (Kuchen) und Monika (Kaffee) der gemütliche Teil nicht zu kurz kamen. Herzlichen Dank dafür - wir freuen uns sehr auf die nächsten Treffen!

Leider mussten zwei Mitglieder kurzfristig absagen, da sich in deren Familienkreis gesundheitliche Probleme ergeben haben. Wir hoffen, es geht unterdessen besser und wünschen von hier aus weiterhin alles Gute! Und wir hoffen, dass es das nächste Mal klappt.

14. Mai 2022: Ordentliche Generalversammlung

Die Mitglieder des SVMI haben sich am 14. Mai 2022 im Parkhotel Langenthal zur Durchführung der ordentlichen Generalversammlung getroffen. Traktanden waren die für eine Jahresversammlung üblichen statutarischen Geschäfte, wobei die Wahl von zwei neuen Mitgliedern in den Vorstand herauszuheben ist: Joelle Fuchser und Markus Binggeli wurden jeweils einstimmig in der Vorstand gewählt und haben dort in der anschliessenden Vorstandssitzung die Funktionen der Kassierin und des Beisitzers übernommen. Wir gratulieren den beiden neu Gewählten ganz herzlich zum glanzvollen Resultat und freuen uns sehr auf die kommend Zusammenarbeit.

Der gemütliche Teil der Versammlung kam nach der Arbeit im schönen Garten des Parkhotels bei Kaffee und ausreichend Glacé ebenfalls nicht zu kurz. Dabei sind mancher interessante Austausch und viele nette Gespräche zustande gekommen. Schön, dass unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Organisationen, aber mit gleichem Interesse so zusammensitzen und miteinander umgehen können.

Allen, die dabei waren, ein herzliches Dankeschön für das Erscheinen und die aktive, kollegiale Mitwirkung. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

9. April 2022: Training im UFZ Schwyz

Am 9. April 2022 hatten wir die Gelegenheit, auf der Übungsanlage Feuerwehr/ Zivilschutz (UFZ) des Kantons Schwyz in Seewen eine Übung zusammen mit Marco, Heidy und Andrea durchzuführen. Das spannende Umfeld bot für unsere Hunde einiges an Herausforderungen - vom Stollengang über Brandhäuser bis zu umgestürzten Eisenbahnwaggons. Die Möglichkeit, dem Hund wieder einmal einen herausfordernden Freetrail zu bieten, war hier optimal gegeben. Der anschliessende gemütliche Teil "beim Italiener", wo sich ein angeregter Austausch ergab, rundete diese sehr gelungene Veranstaltung ab. Vielen Dank Euch allen und vor allem herzlichen Dank an Marco für's Organisieren. Es war sehr schön.

Training in Langenthal am 5. März 2022

Am 5. März 2022 haben wir uns ausserhalb der Jahresplanung spontan zum gemeinsamen Training in Langenthal getroffen. Der lebhafte Austausch beim Training und beim anschliessenden Kaffee hat viele interessante Ideen zutage gebracht, die wir in die künftige Arbeit einfliessen lassen. Mit dabei waren unsere neuen Mitglieder Joelle und Markus vom Mantrailing Zentrum. Aufgrund der Kurzfristigkeit waren andere Mitglieder leider verhindert. Es hat aber Riesenspass gemacht und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die weiteren Treffen. 

 

Generalversammlung vom 20. November 2021 in Langenthal

Die Mitglieder sind am 20. November 2021 zu einer ausserordentlichen Generalversammlung zusammengekommen, um vier wichtige Verbandsregelwerke zu verabschieden. Diese werden die operative Tätigkeit des Verbands ermöglichen, mit welcher der statutarische Zweck erfüllt werden soll. Ganz herzlichen Dank für die effiziente und kollegiale Erledigung der vorgelegten Geschäfte. 

Neben den ernsthaften Themen blieb uns natürlich auch genügend Zeit für den kameradschaftlichen Austausch. 

   Viel Arbeit vor uns

   Angeregte Diskussionen

   Passt ....